Dostęp do treści jest możliwy wyłącznie dla osób wykonujących zawód medyczny lub prowadzący obrót wyrobami medycznymi. Jeśli jesteś profesjonalistą, kliknij przycisk "Zostaje na stronie", aby zapoznać się z treścią strony.
Infektionskrankheiten sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Die Energie, die in die Unterdrückung von Ebola, dem Nahost-Atemwegssyndrom (MERS) und in jüngerer Zeit COVID-19 aufgewendet wurde, unterstreicht die Probleme im Zusammenhang mit der Logistik der Patientenversorgung. Daher lohnt es sich, auf die verfügbaren Hilfsmittel wie Desinfektionstore zu achten, die die Sicherheit von Personal, Patienten und Umstehenden beim Kontakt mit Infizierten, beispielsweise beim Transport, erhöhen können. Unser Angebot umfasst Kabinen für die Desinfektion von Menschen und Dekontaminationskammern für den Transport von Patienten.
Keine Artikel gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Das grundlegende Gerät zum Schutz vor Infektionen während des Transports potenziell infizierter Personen ist eine spezialisierte, wiederverwendbare Isolationskammer für eine Person. Die Isolationskammer ist im Grunde ein transparentes Rohr zum Einbringen einer infizierten Person mit gasdichten Verschlüssen, Öffnungen zum Durchführen von Pflege- und Lebensrettungsverfahren und Einlässen zum Verabreichen der erforderlichen Infusionsflüssigkeiten. Andererseits sind die von Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen häufig verwendeten grundlegenden präventiven Instrumente Desinfektionskabinen für die Oberseite der eintretenden Personen. Dekontaminationskabinen ermöglichen es Ihnen, Viren zu neutralisieren und kontaminierte Kleidung zu reinigen, bevor Sie die Einrichtung betreten.
In unserem Online-Shop Egerton finden Sie nicht nur Desinfektionskammern - wir laden Sie ein, sich mit unserem gesamten Angebot vertraut zu machen.
Zdzisław Olejniczak, specjalista ds. programowych Oddziału Wojewódzkiego ZOSP RP województwa opolskiego.
1Patryk Trybulec – Naczelnik Wydziału Zdrowia i Organizacji Pozarządowych w Starostwie powiatowym w Będzinie.
1Halina Śmieja, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu nr 2 w Bytomiu.
1Marzena Seledyn, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu powiatowym w Szczytnie.
1