Pomagamy modernizować
placówki medyczne
Dostęp do treści jest możliwy wyłącznie dla osób wykonujących zawód medyczny lub prowadzący obrót wyrobami medycznymi. Jeśli jesteś profesjonalistą, kliknij przycisk "Zostaje na stronie", aby zapoznać się z treścią strony.
DIASIT ist ein Sessel, der für Bedürfnisse der Onkologie und Chemotherapie entworfen wurde,
elektrisch reguliert und ferngesteuert, mit eventueller vollständiger Zusammenlegung zum OP-Tisch.
Der Sessel eignet sich für Durchführung von Dialysen, Chemotherapie oder Bluttransfusionen. Wegen der eventuellen vollständigen Zusammenlegung zum OP-Tisch wird er auch für kleine Eingriffe in Allgemein- oder Plastikchirurgie sowie Augenheilkunde genutzt. DIASIT charakterisiert sich durch elektrische Regelung, die Steuerung aller Funktionen, darunter Rettungsfunktionen und TB/ATB- Neigungen, erfolgt mühelos mittels der Fernbedienung. Geringe Mindesthöhe erleichtert das Sitzen kleineren und älteren Patienten. Der Sessel wurde mit komfortablen, breiten Armlehnen ausgestattet, die je nach Bedarf ganz entfernt werden können. Die Verwendung der Polsterung, gefüllt mit thermoverformbarem Schaum mit Antidekubituseigenschaften, garantiert den Patienten maximalen Komfort, wodurch der Aufenthalt im Sessel manchmal durch mehrere Stunden nicht lästig ist. Die Sesselkonstruktion wurde aus galvanischem pulverbeschichtetem Stahl ausgeführt und mit antibakteriellem Kunststoff überzogen, was die Reinigung erlaubt und eine schnelle Desinfektion nach jedem Eingriff ermöglicht.
Zdzisław Olejniczak, specjalista ds. programowych Oddziału Wojewódzkiego ZOSP RP województwa opolskiego.
1Patryk Trybulec – Naczelnik Wydziału Zdrowia i Organizacji Pozarządowych w Starostwie powiatowym w Będzinie.
1Halina Śmieja, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu nr 2 w Bytomiu.
1Marzena Seledyn, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu powiatowym w Szczytnie.
1