Pomagamy modernizować
placówki medyczne
Dostęp do treści jest możliwy wyłącznie dla osób wykonujących zawód medyczny lub prowadzący obrót wyrobami medycznymi. Jeśli jesteś profesjonalistą, kliknij przycisk "Zostaje na stronie", aby zapoznać się z treścią strony.
Ein Wagen, der in jeder Notaufnahme vorhanden sein sollte, um den Transport eines Patienten mit nicht standardmäßigen Abmessungen und Gewicht zu sichern. Eine sichere Lösung, die in ungewöhnlichen Situationen hilft, ohne das medizinische Personal körperlicher Anstrengung auszusetzen.
Das ist kein gewöhnlicher Rollstuhl. Hier hat nur die rechte Fußstütze eine Festigkeit von 100 kg, Scheibenbremsen können eine Option sein. Der Trolley kann als normaler Transporter verwendet werden, ist aber hauptsächlich für Patienten mit nicht standardmäßigen Größen mit einem Gewicht von mehr als 300 kg bestimmt.
Beim Transport übergroßer Patienten ist sogar eine Nuance wie richtig profilierte Griffe von großer Bedeutung – sie entlastet das Handgelenk und die Arme des Bedieners. Der Trolley wurde so konzipiert, dass der Transport schwerer Personen einfach handhabbar und für Patienten stressfrei und sicher ist.
Das Krankenhaus kann keine Situation zulassen, in der es einen übergewichtigen Patienten aufgrund fehlender Ausrüstung nicht von der Notaufnahme auf die Station transportieren kann. Das Problem wird gelöst, indem mindestens ein Transporter vorhanden ist, der gemäß den Normen eine Person mit einem Gewicht von über 300 kg transportieren kann.
Trolley - Transport und Hygiene eines liegenden Patienten
Spezifikation bariatrischer Produkte
Krankenhauslogistik
mehr…
Zdzisław Olejniczak, specjalista ds. programowych Oddziału Wojewódzkiego ZOSP RP województwa opolskiego.
1Patryk Trybulec – Naczelnik Wydziału Zdrowia i Organizacji Pozarządowych w Starostwie powiatowym w Będzinie.
1Halina Śmieja, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu nr 2 w Bytomiu.
1Marzena Seledyn, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu powiatowym w Szczytnie.
1