Pomagamy modernizować
placówki medyczne
Dostęp do treści jest możliwy wyłącznie dla osób wykonujących zawód medyczny lub prowadzący obrót wyrobami medycznymi. Jeśli jesteś profesjonalistą, kliknij przycisk "Zostaje na stronie", aby zapoznać się z treścią strony.
Eine Gehhilfe, die ausschließlich für bariatrische Benutzer entwickelt und hergestellt wurde. Die bariatrische Gehhilfe ist ein multifunktionales Hilfsmittel, sie kann zum Gehen, als Aufstehhilfe aus dem Sitzen ins Stehen verwendet werden, ist sicher in der Anwendung, macht unabhängig und hat die Möglichkeit einer Tropfaufhängung.
Die Gehhilfe wurde ausschließlich für bariatrische Benutzer entwickelt und hergestellt, sie ist hauptsächlich für den Einsatz in Pflegeheimen und Krankenhäusern bestimmt. Er ist extrem langlebig und stabil, dadurch leicht und einfach zu falten und zu manövrieren und passt durch die Tür und ins Auto.
Der XXL-Rehab Stand Tall Walker hat 2 eingebaute Griffe an der Seite, die es dem Benutzer ermöglichen, in kleinen Schritten vom Bett oder Stuhl aufzustehen und dabei die volle Kontrolle über die Situation zu haben. Dadurch wird die Sturzgefahr minimiert und somit das Verletzungsrisiko für die Pflegekraft oder den Patienten selbst minimiert. Die Armlehnen sind in Breite und Winkel verstellbar und bieten dem Benutzer so optimalen Halt.
Außerdem hat der Rollator viele Kombinationen von Griffen und eine einfache Einstellung, um das Manövrieren zu erleichtern. Die Bremsen sind am Griff montiert, sie sind nicht nur beim Stoppen nützlich, sondern auch zur Geschwindigkeitskontrolle und beim Wenden. Die Bremsen können arretiert werden, z.B. beim Aufstehen oder Hinsetzen. Die breiten Reifen des Rollators sorgen für eine ruhige Fahrt.
Trolley - Transport und Hygiene eines liegenden Patienten
Spezifikation bariatrischer Produkte
Krankenhauslogistik
mehr…
Zdzisław Olejniczak, specjalista ds. programowych Oddziału Wojewódzkiego ZOSP RP województwa opolskiego.
1Patryk Trybulec – Naczelnik Wydziału Zdrowia i Organizacji Pozarządowych w Starostwie powiatowym w Będzinie.
1Halina Śmieja, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu nr 2 w Bytomiu.
1Marzena Seledyn, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu powiatowym w Szczytnie.
1