Pomagamy modernizować
placówki medyczne
Dostęp do treści jest możliwy wyłącznie dla osób wykonujących zawód medyczny lub prowadzący obrót wyrobami medycznymi. Jeśli jesteś profesjonalistą, kliknij przycisk "Zostaje na stronie", aby zapoznać się z treścią strony.
Der Sitz des Stuhls besteht aus ergonomischem Schaumstoff mit einem waschbaren, desinfektionsmittelbeständigen Bezug. Die Armlehnen sind mit Schaumstoff mit PVC-Polsterung gefüllt und bewegen sich zusammen mit der Rückenlehne, wodurch die Hände stabil gestützt werden. Außerdem hat der Sessel ein Kopfpolster mit Klettverschluss und eine verstellbare Fußstütze.
Die Abmessungen des Sessels ermöglichen es Ihnen, eine bequeme Position einzunehmen. Die Sitztiefe beträgt bis zu 60 cm und die Länge des Rückensegments 80 cm, während die zulässige Belastung 200 kg beträgt. Dies ermöglicht eine bequeme Positionierung selbst einer großen Person für den Eingriff.
Eine benutzerfreundliche und bequeme Fernbedienung wird verwendet, um den Stuhl einzurichten und einzustellen. Mit seiner Hilfe können Sie die Anordnung einzelner Segmente steuern. Der Sessel lässt sich komplett flach zusammenklappen und außerdem in Trendelenburg- und Anti-Trendelenburg-Position einstellen.
Für mehr Komfort kann der Sessel mit zusätzlichen verstellbaren Armlehnen ausgestattet werden, die sich an den statischen Armlehnen befinden, die mit der Rückenlehne zusammengeklappt werden, und zusätzlichen Armlehnen mit Höhenverstellung und Drehung zu den Seiten. Die optionale mechanische CPR, die sich auf der Rückseite der Rückenlehne befindet, ermöglicht es Ihnen, schnell zu reagieren und die Position des Stuhls zu ändern.
Nutzen Sie den Service des Medizintechnik-Service. Wählen Sie eine bequeme Form der Zusammenarbeit. Machen Sie sich mit dem Angebot an Ersatzteilen und Schulungen im Umgang mit Medizinprodukten vertraut.
ServiceZdzisław Olejniczak, specjalista ds. programowych Oddziału Wojewódzkiego ZOSP RP województwa opolskiego.
1Patryk Trybulec – Naczelnik Wydziału Zdrowia i Organizacji Pozarządowych w Starostwie powiatowym w Będzinie.
1Halina Śmieja, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu nr 2 w Bytomiu.
1Marzena Seledyn, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu powiatowym w Szczytnie.
1