Pomagamy modernizować
placówki medyczne
Dostęp do treści jest możliwy wyłącznie dla osób wykonujących zawód medyczny lub prowadzący obrót wyrobami medycznymi. Jeśli jesteś profesjonalistą, kliknij przycisk "Zostaje na stronie", aby zapoznać się z treścią strony.
Bei dem Produkt PRO handelt es sich um einen multifunktionalen Behandlungstisch für einfache chirurgische Eingriffe sowie proktologische, endoskopische, ophthalmologische und laryngologische Untersuchungen. Dank der vielen Möglichkeiten zur Positionierung des Patienten und der effizienten Einstellung kann er in verschiedenen Behandlungs- und Diagnoseräumen eingesetzt werden - sowohl in Krankenhäusern als auch in anderen medizinischen Einrichtungen.
Der Behandlungstisch PRO zeichnet sich durch seine kompakte Größe, widerstandsfähige Konstruktion und weitläufige Einstellungsmöglichkeiten aus. Die ergonomische Form stellt den Komfort des medizinischen Personals und des Patienten während des Eingriffs sicher. Die galvanisierte Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung und antibakterieller Kunststoffbeschichtung erleichtert die Reinigung und Desinfektion nach jeder Behandlung. Die einzelnen Segmente sind mit Schaumstoff ausgekleidet und mit leicht waschbarem und nicht allergenem Ökoleder bezogen, das in vielen Farben erhältlich ist. Der Tisch kann ohne Kraftaufwand eingestellt werden, was durch eine Kabelfernbedienung ermöglicht wird, die die Einstellung des Tisches in vier Bereichen elektrisch vornimmt: Höhe, Rückenlehnensegment, Beinsegment und Trendelenburg-Position. Das Produkt ist standardmäßig mit zwei Armlehnen, Handgriffen und Beinstützen ausgestattet, mit denen die Position des Patienten entsprechend den Anforderungen von verschiedenen Behandlungen angepasst werden kann. Eingebaute Seitenschienen ermöglichen eine weitere Nachrüstung des Tisches mit dem notwendigen Zubehör.
Zdzisław Olejniczak, specjalista ds. programowych Oddziału Wojewódzkiego ZOSP RP województwa opolskiego.
1Patryk Trybulec – Naczelnik Wydziału Zdrowia i Organizacji Pozarządowych w Starostwie powiatowym w Będzinie.
1Halina Śmieja, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu nr 2 w Bytomiu.
1Marzena Seledyn, pielęgniarka oddziałowa w Szpitalu powiatowym w Szczytnie.
1